Grabzeichen „Name auf Stein“ für einen Hund
Eine letzte Aufmerksamkeit
Als Erinnerung für den Haushund Jackie wurde dieses Grabzeichen aus einem lasergeschnittenen Edelstahlblech in einer Stärke von 3 Millimetern gefertigt. Die für sich unzusammenhängenden Einzelbuchstaben wurden über eine Kontur in T-Form verbunden, deren verlängerte senkrechte Achse als Befestigung in den Grabstein eingelassen wurde.
Ein Grabmal selbst zu gestalten, zeugt von besonderer Wertschätzung und bringt eine fortdauernde Verbundenheit zum Ausdruck. Der Gestaltungsprozess ist allerdings auch anspruchsvoll, da ja eine angemessene Balance zwischen individuellem Erscheinungsbild und dezenter Zurückhaltung erforderlich ist – auch wenn in Bezug auf Tiergräber ein etwas größerer Gestaltungsfreiraum angenommen werden kann als bei Grabmälern für verstorbene Personen. In letzterem Falle sollten die jeweiligen Friedhofssatzungen zu Rate gezogen und im Zweifelsfall die zuständige Friedhofsverwaltung konsultiert werden.
Der durchaus nicht einfache Balanceakt erscheint im Falle dieses Anwendungsbeispiels aber als so gelungen, dass es durchaus als allgemeingültige Vorlage dienen kann. Die matt glänzende Oberfläche des gebürsteten Edelstahls sorgt für weiche Reflexionen des Sonnenlichts und schafft so eine Aura, die zum andächtigen Verweilen einlädt. In Verbindung mit dem unbearbeiteten Naturstein ergibt sich ein in jeder Hinsicht angemessenes Gesamtbild.
Da Grabmäler besonders stark der Witterung ausgesetzt sind, werden an Ornamente aus Metall besondere Anforderungen gestellt. Qualitativ hochwertige, robuste Metalle garantieren die Langlebigkeit der gefertigten Schriftzüge oder Motive und damit eine optisch ansprechende Erinnerung für die Ewigkeit.
Über die Materialauswahl und die Art der Bearbeitung werden die Gestaltungsmöglichkeiten zusätzlich erweitert. Das für den Zuschnitt infrage kommende Ausgangsmaterial (Edelstahlstahl oder Aluminium) kann in Stärken von 12 beziehungsweise 10 Millimetern verarbeitet werden. Und im Verlauf des Fertigungsprozesses können zusätzlich Schraffuren sowie Nachzeichnungen von Schriftkonturen eingearbeitet werden.
Die Erstellung eines Schriftzuges in Eigenregie erfordert keine besonderen Vorkenntnisse und auch keine Investition in spezielle Software. Mittels frei verfügbarer CAD-Programme wie dem CAD-System, das wir zum kostenlosen Download auf unserer Homepage anbieten, lassen sich dreidimensionale Schriftzüge fast so einfach erstellen wie ein Text in Word.
Falls das Endergebnis aus einem einzigen Stück bestehen soll, ist allerdings auf eine durchgehende Verbindung zu achten – entweder durch eine Hilfsverbindung (z. B. wie im Anwendungsbeispiel in T-Form), oder durch Verringerung des Zeichenabstandes, so dass die Buchstaben jeweils direkt aneinander anschließen. Selbstverständlich können die Buchstaben auch einzeln gefertigt werden, um sie anschließend in der korrekten Abfolge direkt auf einem Grabstein anzubringen.