Die eigene Individualität in wenigen Zeichen ausdrücken – mit einer lasergeschnittenen Hausnummer
Mit einer Materialstärke von acht Millimetern sind die abgebildeten Hausnummern trotz ihrer schlichten Eleganz kaum zu übersehen. Ihre geschliffene und gebürstete Oberfläche sorgt für weiche Lichtreflexionen und einen angenehmen Akzent an jeder Hauswand.
Im Ensemble mit weiteren Laserzuschnitten – etwa einem Namensschriftzug – lässt sich das Gesamtbild zudem weiter aufwerten, selbstverständlich auch zu einem späteren Zeitpunkt als Ergänzung. Gerade die nur aus wenigen Ziffern bestehenden Hausnummern sind ein idealer Weg, um sich mit den Bedingungen der Laserschnitttechnik vertraut zu machen.
Von der Hausnummer zur Handwerkskunst – Schritt für Schritt die Technik erlernen
Wir möchten unseren Kunden gerne so viel Freiraum wie möglich lassen, damit sie ihre eigenen Ideen möglichst 1:1 umsetzen können. Zahlreiche Fotos von beeindruckenden Ergebnissen, die wir von zufriedenen Kunden erhalten haben, zeigen uns: Dieser Ansatz kommt bestens an!
Davon können Sie sich leicht selbst überzeugen, indem Sie sich durch die weiteren Anwendungsbeispiele auf dieser Seite klicken.
Um den Gestaltungsspielraum für unsere Kunden zu erhöhen, haben wir uns bewusst gegen die klassische „Shoplösung“ entschieden, bei der Sie lediglich aus einer Anzahl vorgefertigter Standardteile wählen können. Stattdessen machen wir Sie zum Leaddesigner, auf den wir zu hören haben. Und damit es keine Missverständnisse gibt, bedienen wir uns der Zeichen-Sprache…
Mithilfe von dreidimensionalen Zeichnungen, die Sie uns in Dateiform zukommen lassen, fertigen wir in höchster Präzision exakt so, wie Sie es wünschen – metallene Objekte in Abmessungen von bis zu 2,98 x 1,48 Metern und einer (materialabhängigen) Dicke von maximal zwei Zentimetern lassen sich so kreieren.
Auch die Software dafür bekommen Sie von uns kostenlos, und wir versuchen, Ihnen den Einstieg durch Vorlagen so einfach wie möglich zu machen. Für absolut individuelle Endergebnisse führt allerdings kein Weg am Verständnis des Konstruktionsprogramms vorbei – und das erhalten Sie durch Üben.
Um die Kosten im Rahmen zu halten und schnell vorzeigbare Ergebnisse zu bekommen, empfiehlt es sich daher, klein anzufangen – beispielsweise mit Hausnummern. Sie lassen sich schnell entwerfen und durch den geringen Materialbedarf günstig und schnell fertigen.
Schnell werden Sie so versiert im Umgang mit der Software. Und damit erschließen Sie sich nach und nach immer beeindruckendere Möglichkeiten, die Sie mit uns realisieren können.