Kunst mit Licht aus 1mm Baustahl
Wenn beleuchtete Laserzuschnitte zur Kunst werden
Die Möglichkeiten, Laserzuschnitte mit Leuchtmitteln zu funktionellen Einheiten zu verbinden, liegen auf der Hand: Beleuchtete Werbetafeln, Klingelschilder und ähnliche Ansätze versprechen einen hohen Nutzwert und sehen auch ansprechend aus. Eine schicke Optik ist dabei aber meist nur ein angenehmer Nebeneffekt – der Nutzen ist oftmals entscheidend.
Aus Metall kann aber natürlich auch Kunst entstehen. Lasergeschnittene Edelstahl- oder Aluminiumelemente können die Grundlage für Objekte bilden, bei denen der ästhetische Gesamteindruck in den Vordergrund rückt und der Gebrauchswert demgegenüber eine untergeordnete Rolle spielt.
Ein überzeugendes Beispiel für die künstlerische und gleichzeitig auch funktionelle Nutzung des geersCUTTING-Angebots hat uns ein zufriedener Kunde geliefert. Gemäß den Kundenvorgaben hatten wir aus einem kreisrunden Metallsegment verschiedene Symbole und geometrische Figuren herausgearbeitet. Der Durchmesser des Werkstücks betrug gut einen Meter; beim verwendeten Material handelt es sich um Baustahl in einer Stärke von einem Millimeter.
Das fertig gelaserte Werkstück wurde anschließend vom Kunden auf einem strukturierten Keilrahmen angebracht, auf dem zudem eine Beleuchtungseinheit montiert wurde. Das fertige Objekt ist bereits bei Tag einen Blick wert; mit Einbruch der Dunkelheit und beim Anschalten der Beleuchtung kommen die ausgeschnittenen Motive allerdings noch einmal deutlich eindrucksvoller zur Geltung. Zudem sorgt das Kunstwerk als „Lampe“ für eine indirekte Raumausleuchtung, die eine angenehme Atmosphäre schafft.
Wir versuchen, Ihnen in Bezug auf die kreative Nutzung von Laserzuschnitten so viel Freiraum wie möglich zu verschaffen. Metallplatten von bis zu 2,98 mal 1,48 Metern können wir Ihnen als „Leinwand“ anbieten. Die maximale Stärke fällt je nach gewünschtem Material unterschiedlich aus: Aluminium kann bis zu einer Dicke von 10 Millimetern verarbeitet werden, Edelstahl in einer Stärke von maximal 12 Millimetern. Und wenn es besonders robust werden soll, sind auch Zuschnitte aus bis zu zwei Zentimeter dickem Baustahl möglich.
Je nach gewünschtem Material fällt die Oberflächenbeschaffenheit unterschiedlich aus – während Edelstahl als gebürstetes Metall einen matten Glanz aufweist, ist der gröbere Baustahl reflexionsarm, wodurch sich unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten ergeben. Die Oberflächenstruktur kann zudem während des Laserschnitts beeinflusst werden, indem Schraffierungen in die Oberflache gelasert werden.
Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, das Aussehen des fertigen Werkstücks selbst weiter abzuändern. Neben naheliegenden Schritten wie dem Lackieren kommen auch ausgefallenere Prozeduren wie das künstliche Rosten oder das Verätzen infrage, die zum Schaffen von überaus originellen, ästhetisch ansprechenden Kunstwerken beitragen können.