Schließbleche aus 3mm Edelstahl selbst gemacht
Nach Maß gefertigte Schließbleche als Ersatz
Metallene Schließbleche, die am Türrahmen angebracht werden, sorgen dafür, dass Schloss und Riegel fest in den Rahmen greifen. Wenn sie (besonders im Fall von Außentüren) nach etlichen Jahren korrodiert sind und damit nicht mehr fest halten, haben Eindringlinge leichtes Spiel: Ein fester Ruck – und das Schließblech bricht vom Rahmen ab. Da macht es dann keinen Unterschied mehr, ob die Türe verschlossen war oder nicht.
Bei älteren Türen oder solchen, die im Alltag stark beansprucht (sprich: geöffnet und geschlossen) werden, macht also eine Kontrolle von Zeit zu Zeit durchaus Sinn, um beschädigte Schließbleche frühzeitig zu erkennen. Oftmals stellt sich dann aber heraus, dass einzelne Schließbleche, die zur Türe passen, gar nicht zu bekommen sind – entweder, weil sie (vor allem bei günstigeren Türmodellen) nie separat angeboten wurden, oder weil sie bereits aus dem Handel genommen wurden.
Vormals bestand die einzige Möglichkeit dann oft darin, gleich die komplette Türe mitsamt Rahmen zu ersetzen. Das allerdings ist nicht nur teuer (wenn wirklich NUR die Schließbleche ausgetauscht werden müssten), sondern auch mit umfangreicheren Baumaßnahmen verbunden. Denn eine komplette Türe auszutauschen ist natürlich aufwendiger als der Einbau neuer Schließbleche, die sich schnell und ohne teuren Handwerker selbst am Rahmen festschrauben lassen.
Die Laserschnitttechnologie eröffnet auch hier neue Möglichkeiten und schafft eine günstige Alternative, wie im Beispielbild ersichtlich wird. Die Ausgangslage war dabei wie beschrieben – die Schließbleche mussten ausgetauscht werden, aber im Handel waren keine passenden mehr erhältlich. Hier wurden nach Kundenvorgaben passgenaue Schließbleche aus robustem, 3 Millimeter starkem Edelstahl mit gebürsteter und geschliffener Oberfläche gefertigt.
Die Vorlage für unsere Arbeit wurde vom Kunden selbst geliefert. Dazu hatte er eines der auszutauschenden Schließbleche ausgebaut, vermessen, und mittels CAD-Software am Computer nachgezeichnet. Diese Blaupause wurde anschließend über den geersCUTTING-Webshop hochgeladen, automatisch auf Umsetzbarkeit überprüft und anschließend gefertigt.
Der Kunde profitierte dabei auch von unserem Preisberechnungssystem, bei dem die Kosten an den gewünschten Fertigungszeitraum gekoppelt sind. In dringlichen Fällen (etwa, um die Sicherheit von Außentüren schnell wieder herzustellen) ist eine Fertigungszeit von zwei Tagen mit sofort anschließender Lieferung möglich. Weniger kritische Fertigungsaufträge kann der Kunde dagegen mit bis zu vier Wochen terminieren und dadurch bares Geld sparen!